„Lohnt sich die Reparatur rahmengenähter Schuhe?“
Ja – rahmengenähte Schuhe sind so konstruiert, dass sie mehrfach repariert werden können. Rahmen und Brandsohle bleiben erhalten, nur Laufsohle und Absatz werden ersetzt. Das spart Geld, Material
und erhält die Passform.
Mit Klick auf das Produktbild kommen Sie direkt zur Bestellseite und können die gewünschte Reparaturen, auch Absätze, Fersenfutter usw. direkt bestellen.
Reparaturart | Wann sinnvoll | Vorteile |
---|---|---|
Halbsohle Leder genäht | Wenn die Lauffläche abgenutzt ist, Rahmen und Absatz aber noch intakt sind | Erhält die klassische Optik und das ursprüngliche Laufgefühl |
3/4-Sohle | Wenn der gesamte Vorderfußbereich abgelaufen ist | Optisch wie eine Langsohle, aber günstiger und materialschonender |
Langsohle | Wenn auch der Absatzbereich stark verschlissen ist | Kompletter Neuaufbau – Optik, Dämpfung und Haltbarkeit wie beim Neuschuh |
Gummihalbsohle (dünn) | Als Schutzsohle direkt nach dem Neukauf oder bei empfindlichen Ledersohlen | Kaum sichtbar, schützt vor Nässe und erhält die Eleganz |
Gummihalbsohle (mittel) | Für Alltagsschuhe mit häufiger Nutzung | Rutschfest, langlebig und mit natürlichem Gehgefühl |
Gummihalbsohle (profiliert) | Ideal für Herbst, Winter oder nasse Böden | Starker Grip, hohe Abriebfestigkeit und sichere Bodenhaftung |
Bei diesen Reparaturen wird die Ledersohle erneuert und der Machart entsprechend wieder fest mit dem Rahmen vernäht.
Bei diesen Reparaturen wird die neue Ledersohle auf dem Schuh mit Messingnägeln gestiftet (genagelt). (Schuhe von Dinkelacker, Szabor, u. a. verfügen über eine angedoppelte Zwischensohle und sind am typischen Sohlenbild erkennbar)
Genähte Schuhe können Sie - trotz Naht - direkt nach dem Kauf unbesorgt tragen. Wer auf die neue, noch unbeschädigte Ledersohle direkt nach dem Kauf eine zusätzliche Gummisohle aufbringen lassen möchte, wird hier fündig.
Bei diesen Reparaturen wird die neue Gummisohle wieder fest mit dem Rahmen vernäht.
Bei jeder Sohlenreparatur finden Sie direkt beim Artikel die Möglichkeit, auch die Erneuerung der Absatzflecken in der gewünschten Ausführung hinsichtlich Stärke Farbe und Profil auszuwählen.
Aufgrund der besonderen Konstruktion des rahmengenähten Schuhs erfordern alle diese Reparaturen die Kenntnisse eines ausgebildeten Schuhmachermeisters. Selbst einfache Reparaturen sollten daher von einem Fachmann ausgeführt werden, damit die Sohlennaht nicht beschädigt, der Unterbau begradigt, und auch nicht mehr Material als unbedingt nötig vom Rahmen weggeschliffen wird.
Möchten Sie wissen, warum (gute) Ledersohlen so teuer sind? Unter dem angegebenen Link finden Sie dazu detaillierte Erläuterungen zu unterschiedlichen Materialien, Arbeitsweisen, Preis und Leistung.
Rahmengenähte Schuhe vieler Hersteller wie z. B. Alden, Allen Edmonds, Barker, Charles Tyrwhitt, Cheaney, Church’s, Cordwainer, Crockett & Jones, Dinkelacker, Edward Green, Gravati, G·K·M, John Lobb, Herring. Kuckelkorn, Loake 1880, Tricker’s, LLOYD 1880, Laszlo, Ludwig Reiter, Prime Shoes, Sandor Kiss, Santoni, Sebago, Shoepassion, Vass, oder van Bommel kommen zu uns zur Reparatur.
Auch hochwertige Reitstiefel von Cavallo, Königs, Petri oder „echte” Cowboystiefel sind ebenfalls oft rahmengenäht. Wenn Sie also einen Schuh der genannten Marken tragen, wird es in der Regel ein rahmengenähter Schuh sein.
Sie wissen nicht genau, ob Ihr Schuh rahmengenäht ist? Sie wissen nicht, ob Sie zusätzliche Arbeiten ausgeführt werden müssen? Lassen Sie sich beraten! Wir helfen gerne weiter.
Damit Ihre Schuhe den schnellsten Weg zu uns finden stellen wir Ihnen