Preisliste und Bestellformular in einem:
In unseren Checklisten haben wir Ihnen die häufigsten Reparaturen mit Preisangaben - nach reparaturfähigen Schuhtypen sortiert - übersichtlich zusammengestellt. Sie können gerne auch Schuhpflegemittel dazubestellen, die wir gerne passend zum Schuh heraussuchen und der Rücksendung beilegen.
So werden überflüssiger Verpackungsmüll und überflüssige Transportwege vermieden.
Die Übermittlung der Checkliste stellt eine unverbindliche Anfrage dar, Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein. Aufgrund der übermittelten Informationen senden wir Ihnen per Email ein unverbindliches Angebot, sobald die Schuhe bei uns eingetroffen sind.
Um Daten einzugeben müssen Sie das Formular auf Ihrem Gerät speichern.
In über hundert Jahren haben Mode, Materialien und Herstellungsverfahren von Schuhen viele Wandlungen durchfahren. Dennoch sind rahmengenähte Schuhe nach wie vor die hochwertigsten Schuhe, die praktisch unverändert hergestellt und repariert werden.
Rahmengenähte Schuhe gibt es mittlerweile in vielen Preiskategorien. Um Ihnen abhängig von Zustand und Ansprüchen eine Wahl zu ermöglichen, bieten wir verschiedene Reparatur-Varianten zur Auswahl.
Hier gehts zu: Sohlenreparaturen für Rahmengenähte Schuhe, Halbsohle, 3/4 Sohle, Langsohlen, Komplettreparatur, Gummisohlen, jeweils mit Absätzen und weiteren Reparaturen zur freien Auswahl.
Handgedoppelte Nähte nach Aufwand auf Anfrage.
© Andreas Baumbach. Das Urheberrecht für Texte , Grafiken, Bilder und Fotos auf dieser Seite und im Katalog liegt bei Andreas Baumbach.
Bei genähten Gummisohlen wird der Boden des Schuhs komplett erneuert um die neue Gummisohle wieder zu vernähen. Dafür bedarf es für das Doppeln geeignete Gummisohlen mit Bergprofil, die über eine Aussparung für die Naht verfügen oder glatte Gummisohlen, wie das Modell ETON von Vibram oder Commando von Itshide.
Eine weitere Besonderheit stellen rahmengenähte Schuhe mit vernähter Zwischensohle, der sogenannten Budapester Machart dar, auf die die neue Ledersohle mit Messingstiften genagelt wird.
Rufen Sie uns einfach an und schildern Sie uns Ihr persönliches Schuhproblem, wir informieren Sie dann über unsere Reparaturmöglichkeiten und Preise. Senden Sie uns Ihre Schuhe bei Interesse einfach zu, Telefonnummer und Emailadresse nicht vergessen. Bei Ankunft nehmen wir Ihre Schuhe in Augenschein und senden Ihnen ein auf Ihrer Wünsche zugeschnittenes Angebot per Email.
Tipps zum Versand finden Sie unter 🔗 SCHUHREPARATUREN ONLINE.
Wir nehmen keine Klebungen mit Sekundenkleber vor, weder bei den hier vorgestellten Sohlenreparaturen, noch bei Absatzreparaturen, Arbeiten am Futter, Näharbeiten und allen anderen Arbeiten am Schuh.
Sekundenkleber hat am Schuh nichts verloren, denn Sekundenkleber zieht tief ins Material hinein, macht es hart und spröde, die Klebung ist nicht dauerhaft flexibel und lässt sich an Stellen, wo er aus Versehen nicht hingehört oder für eine erneute Reparatur nicht wieder lösen. Nach unseren Beobachtungen heißt er Sekundenkleber, weil er auch nur Sekunden hält.
Für alle für Schuhe geeignete Materialien wie Leder, auch Chromleder, (echten) Gummi, aber auch Crepe, Porogummi, EVA, PUR, TR, Latex, sogar für PVC, Polystrol, Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verfügen wir über eigens für das Schuhmacherhandwerk formulierte Klebstoffe, die sich reversibel verkleben lassen und damit auch keine nicht wieder entfernbare Schäden an Schuh oder Oberleder hinterlassen.
Abgelaufene Sohlen und Absätze können wir umweltschonend und beliebig oft erneuern, ohne den Unterbau des Schuhs zu schädigen,
Für alle Ledersohlen und -absätze empfehlen wir die bewährten langlebigen Produkte aus der Gerberei Rendenbach. Seit 140 Jahren produziert die Lederfabrik Rendenbach in Deutschlands ältester Stadt Trier besonders Hautverträgliches Leder nach dem traditionellen Eichenloh-Grubengerbverfahren.
Leder mit dem JR-Markensiegel wird umweltfreundlich hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar. Neben vielen weiteren Vorteilen verhindern Ledersohlen auch den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt.
Auch bei Sohlenreparaturen an durchgenähten Schuhen muss zumindest der Sohlenunterbau, in manchen Fällen auch die neue Sohle wieder fest mit dem Schuh vernäht werden.
Unsere Reparaturangebot mit Bildern und Preisen. Sie können die Preisliste auch downloaden.