Der auch für die Gesundheit zuständige Minister des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration war heute zu Besuch in meiner Werkstatt, um den Beruf des Schuhmachers und die Idee des Schuhreparaturbonus näher kennenzulernen.
In dem mehr als einstündigen Gespräch kamen die vielen Aspekte des Berufsbildes zur Sprache. Angefangen beim nachhaltigen Werkstoff Leder, über die gesundheitlichen Folgen des immer weiter verbreiteten Bewegungsmangels und problematischen Schuhkonstruktionen bis hin zur Nachhaltigkeit.
Eine Reparatur ist immer nachhaltiger als die Neuanschaffung, daher hat auch der Minister nicht nur sein Smartphone sondern kürzlich auch seine Wanderschuhe reparieren lassen. Und ist froh, dass es den Beruf des Schuhmachers immer noch gibt und er den hervorragend passenden Schuh weiter benutzen kann.
Selbst im kleinen Waldems mit heute 5000 Einwohnern gab es in seiner Jugend noch einen "steinalten" Schuhmacher, mit dem er schöne Kindheitserinnerungen verbindet.
Ausgestattet mit Infomaterial zum Schuhbonus hoffe ich schon bald wieder von im zu hören, auch Ministerpräsident Boris Rhein war vom Schuhreparaturbonus schließlich sehr angetan. Es wäre begrüßenswert, wenn gerade auch wirtschaftlich schwächere Haushalte eine Reparatur ohne finanzielle Einbußen dem Neukauf vorziehen könnten.
Ein großer Dank geht an die Handwerkskammer Wiesbaden, besonders an den ebenfalls anwesenden Geschäftsführer Bernhard Mundschenk (rechts) und Pressesprecher und Podcast-Macher Herrn Dirk Kornau M.A. (hinter der Kamera), die den Besuch beim "kleinen Schuster von nebenan" vorgeschlagen haben.
Vom Urgroßvater im Jahre 1901 in Wiesbaden gegründet, ist unser Familienbetrieb bis heute auf Schuhreparaturen an rahmengenähten Schuhen, Maßschuhe und Schuhpflege spezialisiert.
Neue Schuhe machen wir auch aus Ihren alten. Unsere Schuhreparaturen werden höchsten Ansprüchen gerecht. Auch die von uns verwendeten Materialien der hochwertigen Marken Vibram und Continental.
Sei es der Nachbau Ihres nicht mehr reparablen Lieblingsstückes oder eine Designumsetzung. Der Maßschuh ist Gipfel der Bequemlichkeit und auch modisch ein langlebiger Klassiker. Wir bauen Ihren Schuh nach Wunsch.
Welche Schuhpflege gibt es in welchen Farben? Für welche Leder? Mit unseren Pflegeprodukten werden Sie das Leben und die Schönheit Ihrer Schuhe bedeutend verlängern. Und das ohne große Mühe.
Unsere 122-jährige Familiengeschichte paart Wissen mit Erfahrung. Wir wissen wo der Schuh drücken kann.
Als staatlich geprüfter Handwerksmeister wissen wir nicht nur viel, wir geben unser Wissen auch gerne weiter. Bisher wurden 3 Lehrlinge in unserem Betrieb ausgebildet. 2012 wurde unser letzter Lehrling mit seinem Maßschuh 1. Bundessieger im Schuhmacherhandewerk und 1. Preisträger im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“.
Seit 1994 fertigen wir in unserer Werkstatt in Wiesbaden-Bierstadt ausgefallene Schuhe für das hessische Staatstheater Wiesbaden und rahmengenähte Maßschuhe nach den Wünschen unserer Kunden an. Unsere individuell handgemachten Schuhe bieten Ihnen das gesamte Spektrum der handwerklichen Fertigung.
Unsere Reparaturen sind ihren Preis wert. Wir reparieren Damen- und Herrenschuhe aller Macharten und Qualitätsstufen. Trotz Schwerpunkt auf hochwertige rahmengenähte Herrenschuhe ist es uns dabei ein besonderes Anliegen auch für „Ottilie & Otto Normalverbraucher” ein zuverlässiger Schuhmacher zu sein. Denn aus gutem Grund verwenden wir ausschließlich langlebige Gummi Absätze und Sohlen von z. B. Vibram und Continental. Die Ledersohlen der Gerberei Rendenbach in Trier sind leider nicht mehr erhältlich.
Probieren Sie doch einfach mal aus, ob ein Absatz von uns auf Dauer nicht doch günstiger ist als 2-3 „billigere” Absätze im selben Zeitraum von anderen Anbietern.
Über die Kosten der Schuhreparatur informieren wir immer schon im Vorfeld und überlassen Ihnen die Qual der Wahl. Dies ist auch einer der Gründe, warum unsere Kunden auch aus Mainz, dem Rheingau, dem Taunus, Frankfurt am Main, dem Rhein Main Gebiet und darüber hinaus zu uns kommen. Daher bieten wir mittlerweile ganz selbstverständlich auch den bundesweiten Versand unserer Schuhreparaturen in ganz Deutschland an.
Wenn Ihr Schuh Ihnen gut passt und gut gefällt, lohnt auch immer eine Reparatur. Damit es überhaupt soweit kommt, bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl der hervorragenden Lederpflege Produkte der Berliner Firma COLLONIL, die sich weltweit einen Namen mit hochwirksamen Pflegemitteln zu einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis gemacht hat. Als gutes Fachgeschäft führen wir Ihnen gerne auch direkt an Ihrem mitgebrachten Schuh vor, wie einfach die passende Schuhcreme in der Handhabung ist.
Selbstverständlich übernehmen wir gerne auch die komplette Schuhpflege für Sie.
Sollte Ihr persönliches Anliegen hier nicht aufgeführt sein — kein Problem!
Solange es irgendetwas mit Schuhe zu tun hat: Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf, wir können bestimmt weiterhelfen.
Selten genug wird einem Schuhmacher heutzutage Gelegenheit gegeben, mal ganz in Ruhe über die persönliche und handwerkliche Sicht zu berichten.
Vor ein paar Wochen haben mich Maja Ebertshäuser und Dirk Kornau von der Handwerkskammer Wiesbaden besucht und interviewt. Herr Kornau hat mir viele kluge Löcher in den Bauch gefragt 🧐, wofür ich ihm und der Handwerkskammer Wiesbaden sehr dankbar bin.
Die Themen:
Warum ich Schuhmacher wurde? Wo und Wie? Was ist das Besondere an einem Maßschuh? Was ist bei Bequemschuhen, Sneakern oder Barfußschuhen zu bedenken? Was trägt King Charles für Schuhe? Und was
hat das alles mit Nachhaltigkeit zu tun?
Das Interview können Sie hier direkt anhören:
Im MacherPodcast ist in jeder Folge ein außergewöhnlicher Gesprächspartner aus dem Handwerk zu Gast. In kurzweiligen Interviews erzählen sie, für welchen Handwerksberuf sie sich entschieden haben, was an ihrem Beruf so besonders ist und natürlich auch, warum es sich lohnt, diesen Beruf zu ergreifen.
Geld sparen und die Umwelt schützen? Das geht!
Wir wünschen uns einen Reparaturbonus, der die Hälfte der Kosten für Schuhreparaturen übernimmt. Für Elektrogeräte ist dieser Bonus in Österreich und Thüringen schon erhältlich.
Für Schuhreparaturen noch nicht. Das wollen wir ändern, denn der Reparaturbonus ist ein Bonus für Sie UND die Umwelt. Besser geht's nicht!
Weitere Informationen über diese Initiative erhalten Sie auf ➡schuhbonus.de.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zur Petition auf ➡change.org. Im Petitionstext ist das Wesentliche erklärt, auch dort finden Sie einen Link auf schuhbonus.de.